top of page
Co-Arbeitskräfte

Unternehmerinnen-Lunch "Firmengründung"

Autorenbild: UalCUalC

Kleinere oder größere Hürden beim Aufbau einer Firma und Erfahrungen in der Unternehmensführung standen im Mittelpunkt eines Unternehmerinnenlunchs, den die städtische Wirtschaftsförderung vorbereitet hatte. Rund 50 Teilnehmerinnen folgten der Einladung von Oberbürgermeister Wolfram Leibe in das „Haus der Transformation“, die frühere Trafo-Station, am Pferdemarkt.




Sie erhielten Best-Practice Beispiele aus der Unternehmensgründung von Constanze Goossens, Geschäftsführerin von Goossens & Kopatz, die über die Anfänge ihrer Werbeagentur berichtete und wichtige Tipps für einen erfolgreichen Gründungsprozess mit auf den Weg gab.


Erfahrungen und Hürden im Berufsalltag teilten auch die Trierer Unternehmerinnen Hélène de Wolf, Nicole Buschmann und Elisabeth Ambrosius in einer Runde mit OB Wolfram Leibe, in der sie Fragen von Christiane Luxem, Leiterin der städtischen Wirtschaftsförderung, beantworteten. Sie zog ein positives Resümee für den Unternehmerinnenlunch: „Ich freue mich, dass die heutige Veranstaltung bei allen Teilnehmerinnen so gut angekommen ist. Fest steht, dass Frauen für die Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sind und das sowohl als Unternehmerinnen, als Gründerinnen, in Führungspositionen und als Fachkräfte. Als Wirtschaftsförderung wollen wir dabei unterstützen, dass mehr von ihnen den Weg in die Wirtschaft und das Unternehmertum finden.“


Hélène de Wolf, Coach und Betreuerin des Unternehmens à la carte, lobte die Veranstaltung: „Eine wunderbare Plattform für schöne Begegnungen und einen interessanten Austausch“. Constanze Goossens schloss sich dieser Einschätzung an: „Ein gelungenes Veranstaltungsformat zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken – freue mich auf eine Fortsetzung“.


Quelle: www.trier.de



1 Comment


janeront7
Feb 21

Solche Veranstaltungen bieten eine hervorragende Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmerinnen auszutauschen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Der Dialog stärkt nicht nur das Netzwerk, sondern hilft auch beim Überwinden von Herausforderungen. Besonders für Gründerinnen, die den Gründungszuschuss beantragen, ist der Austausch mit anderen, die bereits Erfahrungen mit dem Gründungszuschuss Antrag haben, sehr nützlich. Weitere Infos zum Vermeiden häufiger Fehler beim Antrag findest du hier: https://unternehmenswerk.de/gruendungszuschuss/beantragen-fehler/

Edited
Like
bottom of page