
FAIRWORLD SEMINARE
UNTERNEHMEN À LA CARTE – BUSINESS CONSULTING

Design your companies future!
Hostmanship ist Dienstleistung aus der Perspektive des Gastes oder Kunde und bietet damit ein erfrischender Blickwinkel auf den Gäste- oder Kundenkontakt. Es ist die Fähigkeit, den Menschen das Gefühl zu geben, dass sie willkommen sind; der Gast oder der Kunde, genauso wie jeder einzelne Mitarbeiter eines Unternehmens. In einer Welt wo Produkten, Dienstleitungen und Preisen sich immer mehr gleichen, ist die Beziehung zwischen Menschen des Öfteren der Entscheidungsträger des Einkaufes. Stichwörter sind dabei sensibilisieren, Einfühlsamkeit, Pro-aktivität, Verantwortung, ganzheitlich, fürsorglich, Wissen und Bedürfnisse der Gäste oder Kunden.
Verabschieden Sie sich von Service und werden Sie Pro-aktiv. Mit Hostmanship wird Ihre Dienstleistung ein Erlebnis mit großem Mehrwert und Sie heben sich von Ihren Mitbewerbern ab!
Führen mir Respekt bringt "people, planet & profit" ins Gleichgewicht
Kann es gelingen Respekt als Führungskultur in einem Unternehmen zu etablieren? Wie können Sie ein System schaffen, das auf Gegenseitigkeit beruht und wie kann Respekt zu einer starken Säule Ihrer Unternehmenskultur werden? Führen mit Respekt hat das Ziel, ein höheres Verantwortungsbewusstsein und eine stärkere Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen zu erreichen und führt zu besseren Leistungen und Ergebnisse des Unternehmens.
Verhaltenskodex: Das dynamische Bindeglied für Ihr Unternehmen oder Ihre Non-profit Organisation.
Als Unternehmen oder Non-profit Organisation und als Arbeitgeber sind Sie Ihren großen Verantwortung bewusst: Gegenüber dem Umfeld des Standortes, der Umwelt, deren Ressourcen Sie nutzen, den Gästen oder Kunden, die Sie täglich mit Ihrer Leistung und Ihrem Service überzeugen wollen, den vielen Partnern, die Sie dabei unterstützen, Ihren Mitarbeitern, deren Ideen und Tatkraft Ihr Erfolg erst ermöglichen, sowie deren Familien. Der Verhaltenskodex ist das Leitbild – zum einen als Anspruch an uns selbst, zum anderen als Versprechen nach außen. Der Verhaltenskodex fasst die gemeinsamen Werte zusammen, an denen wir uns orientieren. Gemeinsam erstellen wir die Basis für Ihren individuellen Verhaltenskodex. Keine Worte sondern Tatkraft ist angesagt!
Wie machen Sie von Ihrem Unternehmen BUnternehmen?
Das „Gute“ Geschäft-Model bringt Non-profit Organisationen und Wirtschaftsunternehmen zusammen. Familienfreundliche Maßnahmen rechnen sich betriebswirtschaftlich grundsätzlich!
-
Erhöhung des Rückkehrquote und Senkung der Verbleibdauer in Elternzeit, die beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten belieben aufrecht.
-
Verringerung der Fluktuation und Reduzierung des Aufwands zur Wiederbesetzung der Mitarbeiter
-
Reduktion der Stressbelastung und Senkung von Fehlzeiten und Krankenstand. Mitarbeiter, die sich keine Sorgen um die Betreuung ihrer Kinder machen müssen, fallen seltener aus.
-
Effizienzsteigerung, Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens
-
Steigerung der Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter
-
Erwerbstätige Mütter und Väter, die Kinder oder Eltern während der Arbeitszeit gut betreut wissen, arbeiten stressfreier, motivierter und produktiver.
-
Marketingeffekte für die Akquisition, verbessertes Unternehmensimage Familienfreundliche Unternehmen steigern ihre Attraktivität als Arbeitgeber. Fürsorge ist wichtig! Lassen Sie sich inspirieren zur „Gute Geschäfte“ Idee!
Das Leben ist wie ein Puzzlespiel. Ihr Unternehmen auch?
Jedes Teilchen hat seinen Sinn und ohne es würde das bunte Bild nie fertig. Manche Teilchen erscheinen auf den ersten Blick weniger schön und manche scheinen nirgends zu passen, jedoch können Sie keines missen. Puzzeln Sie lösungsorientiert mit den internen und externen Gegebenheiten Ihrer Organisation.
Machen Sie Ihre Non-profit Organisation profitabel!
Auch Non-profit Organisationen und Institutionen werden immer mehr gezwungen, effizient und effektiv zu arbeiten. Hier müssen letztendlich die Zahlen auch stimmen. Die Herausforderung das Gleichgewicht zwischen Leistungen und Ergebnissen, oft mit ehrenamtlicher Unterstützung, zu finden, bereitet vielen Organisationen „Kopfschmerzen“. Eine klares Ziel, einen strukturierten Ablauf und eine transparente Vorgehensweise sind Beispiele der 5 Rezepte auf Ihrem individuellen Weg in die neue nachhaltige Denk- und Wirtschaftsweise.
Wollen Sie mehr über unsere Vorträge, Seminare oder Workshops erfahren, kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.